Es ist ein Highlight in der Laufbahn eines jeden Feuerwehrangehörigen: ein neues Fahrzeug kommt an den Standort und bringt viele neue Möglichkeiten und Verbesserungen mit sich. So war es auch gestern in Leimersheim. Wehrleiter Andreas Leingang, die Wehrführer Matthias Serr und Roland Ziemer sowie Gerätewart Joachim Ziemer holten das neue Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) bei der Firma Ziegler in Mühlau ab und brachten es wohlbehalten nach Leimersheim. Dort wurden sie bereits von zahlreichen Wehrleuten sehnsüchtig erwartet. Bürgermeister Matthias Schardt war ebenfalls vor Ort und gratulierte den Wehrleuten zum neuen Fahrzeug. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Löschfahrzeug auf MAN TGL mit Aufbau der Firma Ziegler. Es verfügt über 220 PS, ein automatisiertes Schaltgetriebe sowie eine Anhängerkupplung für den Bootstrailer. Es wiegt 7,49 Tonnen und führt 600 Liter Wasser mit sich. Die Pumpe ist eine Rosenbauer Fox S. Die feuerwehrtechnische Beladung entspricht weitestgehend dem Standard in dieser Fahrzeugklasse. Die Blaulichter sind zeitgemäß in LED ausgeführt inkl. Z-Vision Side (Blaulichter entlang des Aufbaus), ebenso die Verkehrswarneinrichtung und Umfeldbeleuchtung. Die Sondersignalanlage verfügt über Pressluft für eine optimale Warnwirkung während der Einsatzfahrt. Weitere technische Besonderheiten wie z.B. ein Abbiegeassistent runden das Gesamtpaket ab.Das TSF-W ersetzt ein rund 30 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug 8 (LF-8). Die größte Verbesserung ist, dass das TSF-W im Gegensatz zum LF 8 über einen Wassertank verfügt. Somit kann direkt ein Löschangriff gefahren werden und es muss erst im zweiten Schritt eine Wasserversorgung durch einen Hydranten oder ein offenes Gewässer aufgebaut werden. Dies erhöht die Schlagkraft der Einheit Leimersheim ungemein und ist ein Zugewinn an Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger von Leimersheim. Am Samstag wurden die Wehrleute der Einheit Leimersheim den ganzen Tag in Kleingruppen in die Technik eingewiesen und das Fahrzeug anschließend in Dienst gestellt.

